Kneippverein Passau und Umgebung e.V.
Kneippverein Passau und Umgebung e.V.

Für jeden Geschmack das Passende dabei:

Foto Renate Wimmer

Kräuterspaziergänge  

Wildkräuter vitalisieren, entschlacken, entgiften und stärken das Immunsystem.

Beim Durchforsten des Klinikparks finden sich viele gesundheitsfördernde Kräuter für Hausapotheke und Küche.

 

Rehafachzentrum Bad Füssing/ Passau

Standort Passau Kohlbruck, Haupteingang,

94036 Passau, Kohlbruck 5

 

8 .Mai 2025

5. Juni 2025

10. Juli 2025

 7. August 2025

04. September 2025

 

jeweils am Donnerstag 

18.00 Uhr  bis ca. 19.30 Uhr

 

 

 

Renate Wimmer, Kursleiterin

Heilpflanzenkunde SKA

Renate Wimmer, Kursleiterin

 

 

Heilpflanzenkunde SKA

 

7,00 €,

Mitglieder Kneippverein frei

08506-923502 Klaus  Hutflesz

 

 

kneipp-passau@web.de         

 

TAG DER HEILKRÄUTER
15. August 2025
AKTIONSZEITRAUM
11. – 17. August 2025
Bundesweite Aktion

 


zum Kneippschen Element
Zitat Sebastian Kneipp:
„Mit jedem Schritt und Tritt,
welchen wir in der herrlichen Gottesnatur machen,
begegnen wir immer wieder neuen Pflanzen,
die für uns höchst nützlich und heilbringend sind “
Die Aktionstage der Kneipp-Bewegung stehen auch 2025 unter dem Jahresmotto „Kneipp
vereinT“. Denn das Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp vereint das Beste aus den
Kneippschen Elementen Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilpflanzen und Lebensordnung.
Die Aktionstage stellen jeweils eines dieser Elemente in den Mittelpunkt und zeigen, wie man
gemeinsam für die Gesundheit aktiv werden kann. Die Vorschläge können individuell auf den
Verein oder die zertifizierte Einrichtung angepasst werden. Vorlagen und Informationen gibt
es online auf den Webseiten www.kneippbund.de und www.zukunft-kneipp.de
Lassen Sie sich inspirieren und beteiligen Sie sich mit Ihrer Aktion!
Worum es geht…
Der Tag der Heilkräuter soll unseren Blick auf die Kraft der Natur lenken und uns bewusst
machen, die Gaben der Natur wahrzunehmen und dankbar zu sein. Außerdem gilt er als
Auftakt zur wichtigsten Kräutersammelzeit des Jahres.
In vielen ländlichen Gebieten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz wird am 15.
August eines jeden Jahres die „Kräuterboschenweihe“ (Kräuterweihe) gefeiert. Vielerorts
findet die Feier dieser Kräuterbündel in Form von Kräuterfesten und Kunsthandwerkermärkten
statt. Üblicherweise werden die Kräuterbündel am Tag zuvor in Gemeinschaft gebunden. Die
verschiedenen Kräuter werden dabei häufchenweise auf einen Tisch gelegt, es geht reihum,
man nimmt sich Kraut für Kraut und bindet es zu einem Büschel zusammen. Nach jeder
Tischrunde ist ein Kräuterbündel vollendet. Am 15. August, Mariä Himmelfahrt, dem Tag der
Heilkräuter, werden die Bündel im Gottesdienst geweiht. Um die Bündel zu kreieren, eignet
sich meist eine Mischung aus heimischen Kräutern und Blumen aus dem Wald, Wiese oder
dem eigenen Garten.
Bundesweite MITMACHAKTION
für Kneipp-Vereine alle zert. Einrichtungen
DER NATUR AUF DER SPUR
Es gibt in Deutschland zahlreiche Kneipp-Gärten oder Heilkräutergärten, z.B. in Kurparks,
Botanischen Gärten oder anderen Naturanlagen. Sprechen Sie mit den Verantwortlichen und
organisieren Sie im Aktionszeitraum gemeinsam Kräuterführungen, die auf Pflanzen aus
Sebastian Kneipps Naturapotheke ausgerichtet ist. Oder bieten Sie einen Spaziergang durch
die Natur an – denn auch in unseren Wiesen wächst so manche Heilpflanze. Unter
fachkundiger Anleitung lässt sich in der Natur einiges entdecken.
Und es gibt so manche kleinen Helfer am Wegesrand, die bereits Sebastian Kneipp kannte.
Nicht umsonst sagte er: „Die Natur ist die beste Apotheke.“ Entdecken Sie, wie viel Kraftso
manch Unscheinbares in sich hat. Der Spaziergang lässt sich gut mit einer gemeinsamen
Aktion im Anschluss verbinden. Vielleicht eine Tee-Runde mit selbst gesammelten Zutaten –
oder ein gemeinsames Kräutersträuße-Binden. Aus Getreide, Wegwarte, Klee, Schafgarbe,
Wermut, Beifuß, Ringelblume, Lein, Tausendgüldenkraut, Arnika, Johanniskraut & Co. lassen
sich wunderbare Natursträuße zaubern und es bleibt Zeit zum Austausch über die eigenen
Heilpflanzen-Erfahrungen.
Die Linde – Heilpflanze des Jahres 2025
Halten sie auf Ihrem Spaziergang durch die Natur doch bewusst Ausschau nach der
Heilpflanze des Jahres, der Linde. Obwohl sie in unseren Breiten häufig vorkommt, findet sie
kaum Beachtung. Das war übrigens schon zu Sebastian Kneipp so, denn er sagte: „Fast nur
noch ältere Leute der alten Schule sammeln die einst so beliebten Lindenblüten. Sie haben
ganz recht und mögen nur treu und konservativ bleiben.“
Denn die Linde ist ein wahres Multitalent unter den Heilpflanzen. Ihre Blüten werden als
traditionelles Erkältungsmittel angewendet. Lindenblüten wirkt schweißtreibend und können
Hustenreiz lindern. Zudem sollen Lindenblüten stressmindernde Eigenschaften haben.
.
Kneipp-Tipp für Kinder
Lunas Heilpflanzen-Rätsel Wo ich bin, da duftet es wunderbar zitronig. Und ich bin nie
allein. Denn da, wo ich mich wohlfühle, sind ganz viele von uns. In der Kräuterspirale
fühle ich mich am wohlsten im unteren Bereich, in dem genügend Wasser vorhanden
ist – ganz im Wasser stehen, mag ich übrigens nicht. Wenn ich ein solches Plätzchen
für mich gefunden habe, kann ich mich voll entfalten. Meine herzförmigen Blätter
haben einen frischen Geschmack, der ein bisschen an Zitrone erinnert. Von Juni bis
August ist die beste Erntezeit. Später im Jahr sind meine Blätter nicht mehr so schön zart, können aber
trotzdem noch geerntet werden. Manche kauen gerne ein Blatt von mir als natürlicher Kaugummi. Und
die Bienen lieben meinen Nektar. Meine Blüten kannst du jetzt im Juli und August bewundern. Sie sind
klein aber fein, meistens weiß, machmal auch lila.
Und ich kann noch mehr…
Ich bin eine Heilpflanze
Ich habe eine entspannende und beruhigende Wirkung
Bei Bauchschmerzen kann ich eine sehr gute Helferin sein
Ein Tee aus meinen Blättern kann Erkältungen lindern
Ich war schon mal Arzneipflanze des Jahres
Probier mal einen Tee aus meinen Blättern. Jetzt im Sommer schmeckt ein selbstgemachter Eistee
richtig gut. Pflücke dafür ein paar Blättchen und wasche sie kurz ab. Gib sie in eine Teekanne und lasse
sie von einem Erwachsenen mit kochendem Wasser aufgießen. Ein paar Minuten muss der Tee nun
ziehen, bevor du ihn dann mit Ahornsirup oder Honig abgeschmecken kannst. Abgekühlt wird daraus
ein feiner Eistee für heiße Tage.
Ich bin…
die Zitronenmelisse – und du kannst mich wunderbar im Kräuterbeet oder im Topf ansäen und mir
zusehen, wie ich wachse und gedei

Foto: pixabay

 

            

Gedächtnistraining      

 

ganzheitlich

 

 

 

                                                                                           

                                                  

 WAS:  Wie unsere Muskeln kann auch das

 Gedächtnis trainiert werden. Durch regelmäßiges 

 Üben entstehen neue Ver­netzungen im Gehirn –

 die beste Vorbeugung gegen Alzheimer.

 Wir trainieren spielerisch mit viel Spaß und ohne

 Leistungsdruck.

 

 WO:       Haus  der Generationen ( Passau )                    

 WANN:   Mittwoch, 10.15 – 11.15 Uhr ( neu !!! )

              6 er Blöcke laufend              

WER: Silvia Durchholz, Gedächtnistrainerin

WIEVIEL 7€   Mitglieder 6 €                  

INFO  und ANMELDUNG: 0851-55873   

              silvia.durchholz@kabelmail.de

 

 

 

 

 

 

                                                                         

 

 

 

<< Neues Textfeld >>

 

 

 

 

 „Die Natur ist die beste Apotheke“

 

Zitat von Sebastian Kneipp

 

 

                 Quelle: Bundesverband Gedächtnistraining

Foto:pixabay

<

 

Ganzkörper­training

50+

Foto: Christiana Mayerhofer

Funktionelle Gymnastik mit Pilates-Elementen, Muskeltraining mit dem Theraband, Gleichgewichtsübungen.

 

Freitag 15.00- 16.00 Uhr 

RFZ Pasau Kohlbruck 5

 

 

Schwarzbauer  Christina - Gymnastiklehrerin

 

Ein Einstieg in die Gymnastikgruppe ist jederzeit möglich.

Mitgleider 3,00 EUR, Nichtmitglieder 5,00 EUR

Info: 0151 157 796 06 Christina Schwarzbauer

 

"Gerade das Wasser ist so recht geeignet,in verschiedener Weise auf den Körper einzuwirken"

Bild: Klaus Hutflesz

 

 

Wassertreten an der Schwefelquelle

 in Bad Höhenstadt

 

 

 

WAS: Was­ser­anwen­dungen nach Kneipp sind ein bewährtes Mittel zur Stärkung der Abwehrkräfte. Am Abend erleichtern sie das Einschlafen, an heißen Tagen bieten sie angenehme Erfrischung.

 

WO:     Wassertretanlage an der Schwefelquelle

             Bad Höhenstadt, Nähe Azurit Pflegeheim

WANN: jederzeit frei zugänglich

Anmeldung: Klaus Hutflesz 08506-923 502

 

 

 

 

 

<< Neues Textfeld >>

Bild: KLaus Hutflesz Baumwanderung mit Jürgen Oswald
Bild: Klaus Hutflesz

Werden Sie Mitglied bei uns!

 

Unser Jahresbeitrag ist günstig:

 

Einzelpersonen 26,00 EUR 
Familien/Kindergarten 32,00 EUR
Einrichtungen/Betriebe 50,00 EUR

 

 

 

Mitgliedbeiträge jährlich enthalten das monatliche "Kneipp Journal" mit vielen Tipps und Beiträgen.

 

 

 

 

 



Hier finden Sie uns:

Kneippverein Passau und
Umgebung e.V.
Vilshofener Str. 12

94034 Passau

Kontakt

Rufen Sie einfach an +49 8506 923 502 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Vielen Dank für Ihren Besuch ...

Druckversion | Sitemap
© Kneippverein Passau und Umgebung e.V.